Vom 16. - 20.09.2024 fand auf S71
"Gepard" das Herbst-PönEX 2024 unter Beteiligung von neun
bis zwölf Mitgliedern statt.
Die Teilnehmer am
PönEx waren Manfred Böyngs, Frands
Frandsen, Andras Günzler, Hergen Hennings, Sandro Kleinert,
Peter Modersitzki, Günter Reinehr, Wolfgang Rekus, Klaus Rohde, Kalle Scheuch, Robert Schwarz,
.Manfred Ziese. Während alle anderen Kameraden für
die ganze Arbeitswoche angereist waren, konnten Klaus Rohde und
Kalle Scheuch nur an zwei Tagen teilnehmen. Kalle brachte dann noch
unseren dänischen Kameraden Frands Frandsen mit. Die Leitung
des PönEx oblag Sandro Kleinert. Die Arbeitsliste für das PönEx
war anhand der vor der letzten Vorstandssitzung erfolgten
Bootsbegehung erstellt worden.
Unter dem Motto Don't worry, be happy - Foto:
Andreas Günzler
Das Bb-Seitendeck in fast alter Schönheit - Foto:
Andreas Günzler
Da die Reparaturen am
Oberdecksbelag zu unserer Zufriedenheit ausgefallen waren,
erledigten wir die Montage der Minenschienen nebenher mit.
Die Teilnehmer am
Herbst-PönEx 2024 von links Hergen Hennings, Klaus Rohde, Andras Günzler,
Manfred Ziese, Kalle Scheuch, Wolfgang Rekus, Robert Schwarz, Frands
Frandsen, Manfred Böyngs, Peter Modersitzki, Günter Reinehr, Sandro Kleinert -
Foto: DMM.
Die Lafetten für
die MM 38 wurden auf Vordermann gebracht - Foto: Andreas Günzler
Andreas pönt den Mast und die
seitlichen Versteifungen - Foto: DMM
Da die Plane des Bordkrans defekt war,
wurde sie abgenommen um ein Angebot von einem ortsansässigen Segelmacher
für eine neue Plane zu bekommen, dabei wurde festgestellt, dass der Kran
eine grundlegende Restauration erforderte. Hergen schrieb sich das in sein
Arbeitsbuch und war damit einige Zeit gut beschäftigt.
Hergen und Günter beim Restaurieren des Krans,
Manni mit Bauteilen für die E-Anlage - Foto: Kalle Scheuch
Klaus saniert den Munitionskasten - Foto: DMM
Manfred B. beim Anbringen der Netze auf
dem B-Deck - Foto: DMM
Peter pönt die Reling auf dem B-Deck -
Foto: Sandro Kleinert
Robert flickt die Gräting vom offenen Brückenbereich - Foto:
Noch
eine Gräting in Reparatur - Foto: DMM
Wolfgang
pönt die Gräting - Foto: DMM
Sandro
und die Elektrik auf der Brücke- Foto: DMM
Bierpause auf dem B-Deck - Foto:
Andreas Günzler
Donnerstags wird auf dem Achterdeck
gegrillt - Foto: Andreas Günzler
Das
Grillgut sieht gut aus - Foto: Andreas Günzler
Grillen
bis nach dem Sonnenuntergang - Foto: Andreas Günzler
Hergen
hatte schon eine Woche vor dem offiziellen PönEx eine Arbeitswoche für
das Boote ingelegt und so die abgänge Antenne ausgetauscht und die
ziemlich verrottete UKW-Antenne wieder auf Vordermann gebracht und
aufgeriggt. Ebenso hatte er sich um die vergammelte Fahrmessanlage
gekümmert und die wieder auf 43 kn Fahrt gebracht.
|
|
|
Verrottete
und restaurierte Antenne - Fotos: Hergen Hennings |
|
|
Verrottete
und restaurierte Antenne |
Antenne
wieder Aufgeriggt |
Fotos: Hergen
Hernnings
|
Frands
und Kalle kleideten eine neue Schaufensterpuppoe mit den gespendeten
Uniformteilen von unsererm Kameraden Werner Stolzenburg ein und
stellten sie in der neuen NAV-Ecke in Vereinsraum 2 auf. Der dort
bisher stehendene Kptlt. Ludwig überwacht jetzt den Betrieb in der
OPZ.
Puppe
"OGefr Stolzenburg" in der NAV-Ecke - Foto: Sandro
Kleinert
Puppe
"Kptlt. Ludwig" überwacht die OPZ - Foto: Sandro Kleinert
Am
Freitag versahen die drei Elektriker den Vereinsraum 1 und den
Niedergang zu dem 01-Deck mit 220 V-LED-Beleuchtung als Ersatz für
die bereits im Frühjahr ausgefallene 115 V-Beleuchtung.
Niedergang
zum 01-Deck mit LED-Beleuchtung - Foto: Sandro Kleinert
Vereinsraum
1 - Foto: Hergen Hennings
Die
Erinnungstafel an den Untergang des Bootes "S 147" wurde
in der Koje der Versuchsboote der Kriegsmarine angebracht.
Erinnerungstafel
an den Untergang "S 147" - Foto: Kalle Scheuch
Der
aus Kiel mitgebrachte Monitor des GPS-Navigations-Systems hatte
Hergen in Heimarbeit restauriert und vervollständigte damit jetzt
die Stb-Brückennock.
Monitor
des GPS-Systems - Foto: Hergen Hennings
Am
Donnerstag verabschiedete Bernd Rahlf als Vertreter des DMM die
PönEX-Crew mit Worten des Dankes für den erneuten Einsatz für das
Boot.
Wir
hinterließen das Boot in einem guten Zustand in die kalte
Jahreszeit mit dem Gefühl, dass es in allen Belangen gut auf den
Winter vorbereitet ist.
|