Förderverein Museums-Schnellboot e.V.

Aktuelles ----- S-Boote --   -Tender-     Verschiedenes ----- Gästebuch

Wir über uns Aktuelles des Förderverein Museums-Schnellboot e. V.

 

Vereinsziele

Spendenaufruf

Beitrittsformular

Kontakt

Gründung

Vorstand

Mitglieder

Satzung

Chronik

Links

Home

Haftungsausschluss

Förderer/Spender

Datenschutz

Impressum

 

Besucher dieser Seite:

 

16.11.2023 Propeller von "S71-Gepard" für den FMS

 

Am 16.11.2023 bekam der Vorstand die Nachricht von unserem Kameraden Andreas Günzler, dass die ehemalige Patenstadt des S-"Frettchen" und "S76 Frettchen" Altena/NRW, die im Besitz vieler Erinnerungsstücke an die beiden Boote besitzt, u.a. auch einen Propeller von "S71-Gepard" hat. 

Nach unserem Kenntnisstand ist der Propeller nach der Demontage 2016 zusammen mit zwei weiteren Propellern zum 1. Korvettengeschwader nach Warnemünde Hohe Düne transportiert worden, um der Militärgeschichtlichen Sammlung zugefügt zu werden. Da das 1. K-Geschw die Nachfolge als Besitzer der Sammlung keine Verwendung für drei Propeller hatte, wurde einer auf Anfrage des THW Altena zur Verfügung gestellt und nach Altena transportiert. Er ist also auf völlig legale Weise nach Altena gelangt und nicht mit dem für das DMM bestimmten und im MArs Wilhelmshaven leider spurlos verschwundenen Propeller identisch.

"S71 Gepard" 2016 im Dock des MArs Wilhelmshaven noch mit Wellen, Propellern und Ruderblättern - Foto: Kalle Scheuch

Da das Patenschaftsverhältnis zwischen der Stadt Altena und dem S-Boot "76 Frettchen" mit der Außerdienststellung des Bootes und des 7. S-Geschw am 16.11.2016 beendet wurde, hat der THW Altena für den Propeller nun keine Verwendung mehr und hat ihn dem FMS zur Verfügung stellt. 

Die Verhandlungen über die Übergabe des Propellers lief zwischen Andreas Günzler und dem THW Altena als Vertreter der ehemaligen Patenstadt. 

Propeller S-"Kranich" im Deutschen Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven - Foto: Kalle Scheuch

Nun ist es Sache des FMS, die Abholung und den Transport des Propellers zu organisieren. Darum kümmern sich Andreas Günzler und Andreas Zwoll. Ein erstes viel versprechendes Angebot liegt bereits vor. Das Einverständnis des DMM, den Propeller anzunehmen, ist gegeben worden und wir sind überzeugt, dass der Propeller in naher Zukunft in den Besitz des FMS übergehen wird. Er soll zunächst nach Paderborn gebracht und dort bei Andreas gelagert werden, um dann zum PönEx Frjrhr 2024 nach Wilhelmshaven zu kommen. Er wird dann erstmal ins Lager Loggerstraße gebracht werden. 

Sicherlich wird der Propeller nicht so malerisch auf dem Achterdeck des Museums-Bootes "S71 Gepard" aufgestellt werden können wie seinerzeit der auf dem Boot S-"Kranich" im Schifffahrtsmuseum, Bremerhaven, sondern eher irgendwo auf der Kaje vor dem Boot. Der zukünftige Aufstellungsort des Propellers wird noch mit dem DMM abgestimmt und kann endgültig erst nach der Kajensanierung festgelegt werden. 

 

 

 

zurück zu Aktuelles