|
Am 26.10.2025
ging beim WEB-Master eine Email von Herr Horst Matzke aus Elsfleth
ein, dass er ein Fotoalbum mit vielen S-Boot-Bildelrn und diverse
Zeitungsausschnitte vor der Vernichtung gerettet habe.
Die
Anfrage, ob er dem Verein Bilder und Zeitungsausschnitte für einen
Scanvorgang ausleihen würde wurde damit beantwortet, dass er uns
alles zum Verbleib schicken würde. Das Päckchen schlug dann am
29.10.2025 bei Kalle auf.
Wie sich
herausstellte, stammen die Bilder aus den Erinnerungsstücken von
Maat a.D. Heino Gröne, Jahrgang 1935 zuletzt wohnhaft in Berne, der
kürzlich verstorben ist. H. Gröne war von Juli 1954 bis
Februar 1955 als Maschinenschlosser bei der Lürssen-Werft, von
01.03.1955 bsi 31.03.1956 beim BBFPS und wurde von der Bundesmarine
als Motoren-Gefreiter übernommen.
Beim BBFPS
(in der Dienstzeitbescheinigung vom Flag-Officer Germany Protection
Fishery Service und im Dienstzeugnis durch das 1.
Schnellbootgeschwader vom 31.07.1956 "internationale
Fischereikontrolle bzw. internationaler
Fischereikontrolldienst" genannt) fuhr er zunächst auf "S
130", dann auf "Stormgull", die am 30.05.1956 als
"Sturmmöwe" von der Bundesmarine in Kiel übernommen
wurde. H. Gröne wurde gemäß Dienstzeugnis als Fahrmaat
eingesetzt. Er wurde auf eigenen Wunsch am 31.07.1996 aus der
Bundeswehr entlassen.

"S
130" als "FPB 5130" des BBFPS

"S
130" bei der Lürssen-Werft

Heino
Gröne beim BBFPS auf "Storm Gull"

"Storm-Gull"
ibn der Lürssen-Werft

"Storm-Gull"
auslaufend Vegesack

"Storm-Gull"
einlaufend Finkenwerder
"Storm-Gull"
am Liegeplatz Finkenwerder

Unterkünfte
der Besatzungen des BBFPS auf Finkenwerder

"Storm-Gull"
und "Wild-Swan" im Hafen von Rønne/Bornholm

"Storm-Gull"
einlaufend Cristiansø/Erbseninseln

VAdm
Ruge übergibt die drei Boote des BBFPS an die Bundesmarine

Jetzt
unter der Bundesdienstflagge der Seestreitkräfte

"Sturmmöwe"
auf der Kieler Förde

Staffel
an Backbord

Einscheren
ins Kielwasser

Gefr.
Gröne

Das
Schnellboot-Lehrgeschwader in KielStickenhörn
Die vielen
im Album auch enthaltenen Bilder aus dem täglichen Leben und den
Feiern der Seeleute des BBFPS werden aus Gründen des Datenschutzes
hier nicht gezeigt.
Wir danken
Herrn Matzke, dass er die Zeitzeugnisse gerettet und dem
Förderverin MJuseums-Schnellboot zur Verfügung gestellt hat.
|