Am
14.06.2025 fand in Gelsenkirchen das alljährliche so genannte Flottentreffen -
offiziell: Tag der grauen Flotte - des Schiffs-Modellbauclubs
(SMC) Gelsenkirchen e.V. statt.
Unser
Kamerad Volker Groth baute dort mit Unterstützung durch den SMC und
der IG Schnellboote "Geschwader 466" einen Stand auf, an
dem er überzählige Wappen, Mützenbänder, Ersttagsbriefe und Bücher aus dem
Fundus des Förderverein Museums-Schnellboot zum Verkauf anbot.
Beim
Verkauf erhielt Volker kameradschaftliche Hilfe von Meinolf Schmidt,
einem Ehemaligen von S-Bussard, 2. S-Geschwader.

Verkaufstand
des Förderververeins in Gelsenkirchen - Foto: Volker Groth
 |
 |
Unser
Stand beim Flottentreffen - Fotos: Volker Groth |

Ausstellungsstände
- Foto:
Volker Groth

Alle
Stände aufgebaut - Foto: Volker Groth

Die
ersten Besucher sind da - Foto: Volker Groth
Im Rahmen
der Veranstaltung wurden unzählige Kriegsschiffmodelle ausgestellt.
Den Vogel schossen ein paar belgische Modellbauer mit einem über 5m
langen Modell des Schlachtschiffes "Richelieu" ab. Von Wasserlinienmodellen über
Standmodelle und Fahrmodelle war alles an Marinefahrzeugen dabei,
wobei Schnellboote der verschiedenen Klassen vorherrschten. Dabei
wurden Baukastenmodelle, völlig von Hand gefertigte Modelle und
Modelle mit hohem Anteil an mit 3-D-Druckverfahren hergestellten
Komponenten gezeigt.
Da ein
Unwetter für den späten Nachmittag angekündigt war, bauten Volker
und Meinolf Schmidt rechtzeitig den Verkaufsstand ab, so dass alle
nicht verkauften Gegenstände trocken in Volkers Wagen verstaut
werden konnten.

Modell
des französischen Schlachtschiffes "Richelieu" - Foto:
Volker Groth
Volker
machte an diesem Tag ganz gute Umsätze. Der Erlös soll der Pflege und dem
Erhalt des Museumsbootes S71 "Gepard" zugute kommen. Nebenher konnte er
viele Kontakte knüpfen, so traf er u.a. während der Ausstellung auch
unseren Vereinskameraden Peter Gerhard aus Mönchengladbach, der sich mit einem
funktionserprobten Fahrmodell
S-"Kranich" im Maßstab 1:72 mit einer speziellen
Konstruktionsart (mit Holzkiel und -spanten und vielen
'diagonalkraweel' angebrachten Schichten aus
leimgetränktem Papier als Beplankung) einen
Namen gemacht hat.

Modelle
von Booten der ehemaligen Kriegsmarine - Foto: Volker Groth

Modell
S-Boot Klasse 142 - Foto: Volker Groth

Modelle
S-Boot Klasse 12 mod: - Foto: Volker Groth

Modelle
S-Boote Klassen 143 und 143 A - Foto: Volker Groth

Modelle
von S-Booten der Bundesmarine - Foto: Volker Groth

Fahr-Modell
des FK-Zerstörers "Mölders" - Foto: Volker Groth
Wir danken
Volker für seinen Einsatz, dem SMC für den Standplatz, der IG
Schnellboote Geschwader 466 und Meinolf Schmidt für die
tatkräftige Unterstützung.
|