Förderverein Museums-Schnellboot e.V.

Aktuelles ----- S-Boote --   -Tender-     Verschiedenes ----- Gästebuch

Wir über uns Schnellboote in der Lettischen Marine

 

Vereinsziele

Spendenaufruf

Beitrittsformular

Kontakt

Gründung

Vorstand

Mitglieder

Satzung

Chronik

Links

Home

Haftungsausschluss

Förderer/Spender

Datenschutz

Impressum

Kameradensuche

 

Besucher dieser Seite:

 

 

S-Boote in der Lettischen Marine 1957 - 2006

Raketenschnellboot "OSA I" (Projekt 205)

 

1994/1995 wurden drei Boote aus Beständen der ehemaligen Volksmarine an Lettland verkauft. Von diesen wurden die ehemalige "Heinrich Dorrenbach" (205/13) als P-02  "Trešais" und "Albert Gast" (205/12) als P-01 "Zibens" in Dienst gestellt, während die "Otto Tost" (205/14) als Materialreserve diente.  

Bild aus Mehl/Schäfer: Die andere deutsche Marine

OSA I-Boot - hier RS 711 der Volksmarine 1976 - Foto: Archiv Michael Deckert

 

Technische Daten

Werften UdSSR
Gebaute Einheiten  27 für DDR, gesamt ca. 210
von /bis 1964 - 1975
In Dienst von/bis 1964 - 2006
Verdrängung 200 t
Länge 39,6 m
Breite 7,6 m
Tiefgang 2,90 m
Antrieb 3 x M 503 A Diesel je 4000 PS
Wellen/Schrauben 3 - 3
Geschwindigkeit 38 kn
Besatzung   28 (4 Offz., 8 UO, 16 Mansch.)
Bewaffnung 4 Startgeräte für Styx-Seezielraketen P 15
2 x 30mm Kanone mit Doppellafette AK 230
Sensoren MR-331 Radar (Square Tie) 
MR-104 Rys (Drum Tilt) Feuerleitradar

 

 Boote der Klasse

Hull-Nr. Name Indienststellung  
711 ex "Heinrich Dorrenbach"  1993 P-02 "Trešais"
731 ex "Otto Tost" Mat.-Reserve -
734 ex  "Albert Gast" 1994 P-01 "Zibens"

 

Besonderheiten

Die Boote wurden 2001 außer Dienst gestellt und durch Boote der norwegischen Storm-Klasse ersetzt.

 

 

Zurück