![]() |
Förderverein Museums-Schnellboot e.V. Aktuelles ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir über uns | Schnellboote in der Polnischen Marine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
S-Boote in der Polnischen Marine 1957 - 2006 Wisla-Klasse der Polnischen Marine (Projekt 664) Die Polnische Marine ließ nach einem polnischen Entwurf von 1970 bis 1974 acht Torpedoboote (Projekt 664 - Nato-Bezeichnung Wisla) mit CODOG-Antriebvon der Werft Stocznia Pólnocna, Gdánsk bauen. Die Boote waren bis in die 80er für die 3. Schiffsflottille im Dienst und wurden bis auf eines abgebrochen. Die Boote erhielten die Namen und Bezeichnungen wie folgt:
ORP Dzielny 454 Projekt 664 (Wisla)
Technische Daten
ORP Szybki (457)
Besonderheiten Der Bau der Boote lief nur zögerlich an und vier Boote wurden bereits bis 1984 abgebrochen. Während die anderen Boote abgebrochen wurden, blieb ORP Odwazny (458) im Weisser Adler Museum in Skarźyslo-Kamienna (Zentral-Polen) erhalten. ORP Odwaźny (458) im Weisser Adler Museum, Skarźyslo-Kamienna - Foto: Macin Wikowski
|