Förderverein Museums-Schnellboot e.V.

Aktuelles ----- S-Boote --   -Tender-     Verschiedenes ----- Gästebuch

Wir über uns Schnellboote der Schwedischen Marine

 

Vereinsziele

Spendenaufruf

Beitrittsformular

Kontakt

Gründung

Vorstand

Mitglieder

Satzung

Chronik

Links

Home

Haftungsausschluss

Förderer/Spender

Datenschutz

Impressum

 

Besucher dieser Seite:

   

 

S-Boote in der Schwedischen Marine 1947 - 2000

T 131 - Klasse (Norrköping-Klasse)

Die 12 Torpedoboote vom Typ  T 131 "Norrköbing" (Spica II) wurden von 1971 bis 1976 von der Karlskronawerft gebaut.

T 131 "Norrköping" - Foto: Schwedische Marine

"T 131 Norrköping" - Zeichnung aus Fock: Schnellboote Bd. 3

 

Technische Daten

 Länge 43,6 m
Breite 7,1 m
Tiefgang 2,4 m
Verdrängung 240 t
Besatzung 30 Mann (4 Offz. - 12 Uffz. - 14 Mannschaften)
Bewaffnung
6 x 53,3 cm - Torpedorohre
1 x 57 mm Bofors/L70
2 x Maschinengewehr M/36
2 x 4 seitlich am Brückenhaus angebrachte 103 mm Leuchtraketen-Werfer
1 x 57 mm Mehrfachleuchtraketenwerfer achtern
Wasserbomben
Minenschienen
Antrieb
3 x Rolls Royce/Bristol-Siddely-Marine-Proteus Typ 1282 je 4250 PS
Geschwindigkeit 40,5 kn
Bauwerften Mekaniske Verkstad
Baujahr 1971 - 1976

T 131 "Norrköping" - Foto: Bundesmarine

 

Besonderheiten

Alle Boote wurden in den 80er Jahren umgerüstet als Robotbåtar (Flugkörperboote) und erhielten die neuen Rumpfnummern "R 131" bis R 142".

   Boote der Klasse

T 131 "Norrköping", T 132 "Nynäshamn", T 133 "Norrtälje", T 134 "Varberg", T 135 "Vesterås", T 136 "Västervik", T 137 "Umeå", T 138 "Piteå", T 139 "Luleå", T 140 "Halmstad", T 141 "Strömstad"und T 142 "Ystad".