S-Boote in der dänischen Marine 1947 -
2000
"Willemoes"-Klasse

P547 "Sehested" am
Holmen/Kopenhagen - Foto: Sandro Kleinert

"Willemoes"-Klasse als Motortorpedoboot - Bild aus
Borck/Nørby: Søheltenes Skibe

"Willemoes"-Klasse als Missiltorpedoboot -
Bild aus
Borck/Nørby: Søheltenes Skibe

"Bille" - P 540 der
"Willemoes-Klasse noch ohne Flugkörperbewaffnung - Foto: Archiv T.
Kunzmann
Technische Daten
| Länge |
46,0 m |
| Breite |
7,40 m |
| Tiefgang |
2,45 m |
| Verdrängung |
260 t |
| Besatzung |
25 Mann (6 Offz., 19 Uffz. u.
Mannschaften) |
| Bewaffnung bis 1977 |
| 4 x ToRo 53,3 cm mit
Torpedos deutsche T1, schwedische drahtgesteuerte TP 61
|
| 1 x 76 mm Oto Melara Maschinenkanone |
| 2 x MG 7,6 mm |
| 2 x 3 113mm Raketen
(Flares und Düppel) |
| 16 Minen |
|
| Bewaffnung ab 1977 |
| 4 x Harpoon SSM |
| 2 x ToRo 53,3 cm mit
Torpedos TP 61 und TP 613 |
| 2 x MG 7,6 mm |
| 2 x 3 103 mm Raketen
(Flares und Düppel) |
| 16 Minen |
|
| ab 1990 |
+ 2 x 6fach SeaGnat SRBOC-Werfer Mk 38
|
| ab 1993 |
+ 2 x Stinger LV M/93
|
| Antrieb CODOG |
| 3 x Rolls Royce
Proteus Gasturbinen je 4250 PS |
| 2 x General Motors Diesel
12V71 je 365 PS |
|
| Geschwindigkeit |
36 - 38 kn mit Gasturbinen |
| Marschfahrt |
12 kn mit Dieseln |
| Bauwerft |
Frederikshavn Værft |
| Design |
Orlogsværftet und Lürssen-Werft |
-
Boote der Klasse
| Boot |
Hull-No. |
Rufzeichen |
in Dienst |
aus Dienst |
| Bille |
P 540 |
OVFV |
14.06.1977 |
15.03.2000 |
| Bredal |
P541 |
OVFW |
14.06.1977 |
15.03.2000 |
| Hammer |
P542 |
OVFX |
01.02.1978 |
15.03.2000 |
| Huitfeldt |
P543 |
OVFY |
01.02.1978 |
01.04.2000 |
| Krieger |
P544 |
OVFZ |
01.02.1978 |
01.04.2000 |
| Norby |
P545 |
OVEA |
15.02.1978 |
01.04.2000 |
| Rodsteen |
P546 |
OVEB |
15.02.1978 |
01.10.2000 |
| Sehested |
P547 |
OVEC |
19.05.1978 |
31.12.2000 |
| Suenson |
P548 |
OVED |
10.08.1978 |
01.04.2000 |
| Willemoes |
P549 |
OVEE |
20.03.1977 |
01.07.2000 |

Sensoren der "Willemoes"-Klasse - Bild aus
Borck/Nørby: Søheltenes Skibe

Taktisches Datenverarbeitungs-System der
"Willemoes"-Klasse - Bild aus
Borck/Nørby: Søheltenes Skibe

Bugbemalung nach Cannon-Ball-Race, innen
schnellstes Boot, außen langsamstes Boot - Bild: Archiv Orlogsmuseum