Modelle in den Vereinsräumen und in der
Dauerausstellung
In
den Vereinsräumen
auf der "Mölders" können wir aus Platzgründen im Prinzip nur Modelle im Maßstab
1:100 gebrauchen, auch wenn wir als Ausnahmen einige Modelle anderen
Maßstabs dort zeigen, wie z.B. das uns von Herrn Andreas Magin zur
Verfügung gestellte Modell des Torpedobootes "S 16", das
Seemannsmodell eines Torpedoschnellbootes "P 6" von Herrn
Kochler, das Modell von "S 223" von Herrn Enno Brandi, das
Modell von S-"Fuchs" von der MK Traben-Trarbach, das
Modell von "S 10" und das Modell von "S
702", die beide mangels Modellen in größerem
Maßstab in der Dauerausstellung waren, sowie "S41 Tiger" von Herrn
Hans-Martin Riehle.
Modelle
in den Vereinsräumen
Modell
Torpedoboot "S 16" und Seemannsmodell Projekt 183 (P 6)
sowie Modell Versuchsboot V 5b
1. Kaiserliche
Marine
Vorhandene Modelle

Modell
"Torpedoboot S 16"
2.
Reichsmarine/Kriegsmarine
Vorhandene Modelle
Modell
Torpedoboot "Luchs"
Modell "S
10"
Modelle Torpedo G
7a, "S 10" und "S 100"
Modell
"S 223"
3. Modelle Bundesmarine
Vorhandene Modelle

Modell S-Boot
Klasse 140/141 (Jaguar-Klasse)
Modell S-Boot Klasse
143 (Albatros-Klasse)
Modell S-Boot Klasse
143 A (Gepard-Klasse)
Modell S-Boot Klasse
162 (Tucumcari)
Modell
S-Geier (Atom-Geier)
Das
Modell des umgebauten Bootes der Klasse 141 S-"Geier" (P
6073), das Boot das auch mit dem Spitznamen "Atom-Geier"
im 2. S-Geschwader fuhr, im Maßstab 1: 240 befindet sich in einer
Glasvitrine auf "S71 Gepard".
4. Modelle
Volksmarine
Vorhandene Modelle
Modelle Projekt 131
(KTS Libelle), Projekt 206 (TSB Shershen) und Projekt 205 (RSB OSA I)

Seemannsmodell
Projekt 183 (TSB P 6)
Modelle
in der Dauerausstellung
Für die
als Wanderausstellung konzipierte Ausstellung, die 2012 unter dem Namen "95 Jahre
Schnellboote in deutschen Marinen" im Deutschen Marinemuseum,
Wilhelmshaven, und 2013 in der Marineortungsschule, Bremerhaven, in der Marineschule Mürwik, Flensburg, sowie in der
Wehrtechnischen Studiensammlung, Koblenz, gezeigt wurde,
verfügt der Verein über Modelle in den Maßstäben 1:50 bis 1:25
in Glasvitrinen auf Mahagoni-Bodenplatten und zugehörigen
Transportkisten. Die Wanderaussstellung befand sich von 2014 bis
2018 als
Dauerausstellung in den Räumen der Firma Thales, Wilhelmshaven.
Heute befindet sich diese Ausstellung mit derzeit 31 Modellen in den
ehemaligen Uffz-Unterkünften im Vorschiff der "Mölders"
im DMM und steht Besuchergruppen sowie Einzelpersonen nach
Anmeldung beim 1. Vorsitzenden des Fördervereins offen.
1.
Kaiserliche Marine
Vorhandene
Modelle
Modell
Torpedo-Dampfbarkasse "Irene"

Modell
"LM 9"
2.
Reichsmarine
Vorhandene
Modelle
Modell
"S 1"
3.
Kriegssmarine
Modell "S 10"
Modell
"S 30" (Typ S 30)
Modell
"S 83" (Typ S 38 mit Brückenhaus)
Modell
"S 117" (Typ S 38 mit Kalotte)
Modell
"S 204" (Typ S 100)
Im
Bau befindliches Modell "S 151" (Mäxchen)

Modell "S 702"
(Typ "S 701")
Modell "S
513" (ex "MAS 500")

Modell "LS
1"

Modell
Versuchs-Tragflügelschnellboot "VS 5" (Typ 5b)
4.
Modelle Verband Klose (BBFPS)
Vorhandene
Modelle

Modell
"S 208" (Typ S 100 ohne Waffen) in der BBFPS-Konfiguration
5.
Bundesmarine/Deutsche Marine
Vorhandene
Modelle
Modell
"UW 11" ex "S 208" - Foto: Achim Kasemir
Modell
S-"Silbermöwe" Klasse 149 (ex "Silver Gull") -
Foto: Achim Kasemir
Modell S-Boot
S-"Kranich" Klasse 140/141 (Jaguar-Klasse)
Modell S-Boot
S-"Dachs" Klasse 142 (Zobel-Klasse)
Modell S-Boot
S-"Puma" Klasse 142 mod (Nerz-Klasse)
Modell S-Boot
Klasse 152 (Hugin)
Modell
S-Boot "S-"Strahl" Klasse 153 (Strahl)
Modell S-Boot
"S41 Tiger" Klasse 148 (Tiger-Klasse)
Modell S-Boot
"S62 Falke" Klasse 143 (Albatros-Klasse)
Modell S-Boot
("S71 Hermelin") Klasse 143 A (Gepard-Klasse)
Modell S-Boot-Tender Klasse 401 ("Rhein") - Foto: Achim
Kasemir
Wasserlinienmodell Tender
"Elbe" Klasse 404
6. Volksmarine
Vorhandene Modelle
Modell Projekt 183
(TSB P 6)

Modell
Projekt 63.300 (LTS Iltis)

Modell
Projekt 68.200 (LTS Wiesel)
Modell
Projekt 205 (RSB OSA I)
Modell Projekt 206 (TSB Shershen)
- Foto: Achim Kasemir

Modell
Projekt 131 (KTS Libelle)

Modell
Projekt 1241 RÄ (KRS Tarantul)
Die
Sammlung ist wohl die umfassendste Modell-Sammlung von Schnellbooten
aus sechs deutschen Marinen (Kaiserlicher Marine, Reichsmarine,
Kriegsmarine, Bundesmarine, Volksmarine und Deutsche Marine) und dem
britischen Britisch Baltic Fishery Protection Service (BBFPS).
Auf
Typen wie "S 2", "S 6", "S 18", "S
26" der Reichsmarine und der Kriegsmarine wurde bewusst
verzichtet, da sie anderen Modellen in Abmessungen und Bewaffnung so
ähnlich sind, dass es nicht als erforderlich angesehen wird, sie in
die Sammlung aufzunehmen, da es sich wirklich um Nuancen handelt, die
am Modell kaum oder nicht zu erkennen sind.
Nach
dem in Aussicht gestellten Zulauf des Modells
eines Bootes Typ "S 151" der Kriegsmarine gilt nach unserer
Ansicht die Sammlung als vollzählig und damit als
abgeschlossen.
Zurück
zu Verschiedenes
|